dOCUMENTA (13)
60 Wrd/Min Art Critic
"brainTrain" partizipierte an Lori Waxman's Projekt "60 Wrd/Min Art Critic" der Documenta(13) und bekam folgende Rezension:
"Everybody and their brother-in-law has posted a cute picture of their dog on the internet. The one Wilfried Krien found happened to have a particularly doleful expression, perhaps because the rubber chicken held in its paw was dead. Rubber chickens are like that. Krien took this photo, which is of no interest on its own, and paired it with the sound of a dog barking and the text of a poem he wrote. "Fleisch" is a brutal consideration of lust and longing, with all the tension between human body and edible body that the word implies. The combination of photograph, text and sound is an ongoing interest of Krien's and the subject of an extensive website he created called "Brain Train". More than any individual works here, what's worth noting is the openness of Krien's experimentation, which proceeds in various formats. In the aforementioned section, Krien pairs found internet photographs with poems and sounds to create dissonance. In another, he arranges artwork of his own creation, poems and sound, for harmony. And in a third, viewers select numbered images, texts and sounds, a process almost Cageian in its embrace of randomness. If it succeeds in making the dullest of pictures interesting - including a large number of mountain bikes - then Krien will have achieved a rare feat, along with his participants.
Lori Waxman 7/18/12 5:55 PM"
onestar press (Paris) has published a collection of all reviews written during the "60 wrd/min art critic" performance (here Download PDF). dOCUMENTA(13) artistic director Carolyn Christov-Bakargiev contributes an afterword.
Übersetzung:
"Jedermann und auch dessen Schwager hat schon einmal ein süßes Bild des eigenen Hundes im Internet veröffentlicht. Der Hund, den Wilfried Krien dort gefunden hat, sieht ganz besonders trübselig aus, vielleicht, weil das Gummihuhn, das er unter seine Tatze hält, tot ist. Doch das ist nun einmal so bei Gummihühnern. Krien nahm dieses Foto, das an sich ohne Bedeutung ist, und unterlegte es mit dem Sound eines bellenden Hundes und fügte den Text eines Gedichts dazu, das er selbst verfasst hatte. "Fleisch" ist die brutale Betrachtung von Lust und Verlangen, versehen mit all der Spannung zwischen einem menschlichen Körper und einem essbaren Körper, wie es dieses Wort nahe legt. Die Zusammenbringung von Foto, Text und Sound gewinnt für Krien in zunehmendem Maße an Interesse und bildet auch das Thema seiner umfangreichen Website, die er "Brain Train" nennt. Weitmehr als die jeweiligen Einzelwerke an sich ist dabei die Offenheit hervorzuheben, mit der Krien mit den verschiedenen Formaten experimentiert. In der weiter oben erwähnten Abteilung bringt Krien Fotografien aus dem Internet mit Gedichten und Tönen zusammen und erzeugt auf diese Weise Dissonanzen. In einer anderen arrangiert er eigene Kunstwerke, Gedichte und Töne, um Harmonie herzustellen. Und in einer dritten dann ist es den Betrachtern möglich, nummerierte Bilder, Texte und Töne auszuwählen, ein Prozess, der durch seine Umschlingung der Zufälligkeit beinahe an Cage gemahnt. Wenn es dabei gelingt, die stumpfsinnigsten Bilder - wozu eine große Anzahl von Mountainbikes gehört - interessant erscheinen zu lassen, dann wird Krien, gemeinsam mit all jenen, die dabei mitgewirkt haben, ein außerordentliches Bravourstück gelungen sein.
Lori Waxman 18. Juli 2012 17:55 Uhr"
onestar press (Paris) hat eine Sammlung aller während der Performance "60 wrd/min art critic" geschriebenen Kunstkritiken veröffentlicht (hier PDF-Download). Mit einem Nachwort der künstlerischen Leiterin der dOCUMENTA(13), Carolyn Christov-Bakargiev.